Statistische Informtionen
Erste urkundliche Erwähnung: | --- | |
Einwohner: | 1.715 (Stand 31.12.2015) | |
Ortsteile: | 75 | |
Gemeindefläche: | 32,2 km² | |
Höhenlage: | 874 - 560 m ü. NN | |
Gemeindestraßen: | 66 km | |
Bürgermeister: | Forstmeier (ehrenamtlich) | |
Vereine: | 24 | |
Kindergartenplätze: | 65 | |
Gewerbebetriebe: | 165 |
Unterreit liegt in der Region Südostoberbayern. Das Gemeindegebiet der heutigen Gemeinde ist schon seit dem Mittelalter besiedelt. Unterreit gehörte einst zum Landgericht des Kurfürstentums Bayern. Damals gehörten heutige Ortsteile wie z. B. Elsbeth zur geschlossenen Mofmark Mittergars des Fürzerzbistum Salzburg. Gebietsweise unterstanden Teile des Gemeindegebiets anderen Herrschaftshäusern wie Kling oder Toerring.
Nach der Säkularisation von 1803 entstand im Zuge der Verwaltungsreform in Bayern die Gemeinde Unterreit.
