LEONET Glasfaserausbau in den Gemeinden Gars und Unterreit

Infoabende zum Glasfaserausbau in Gars a.Inn und Unterreit

Rund 800 Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Gars a.Inn könnten schon sehr bald zukunftssicheres Glasfaserinternet bis in die Gebäude hinein erhalten. Mit dem bayerischen Telekommunikationsunternehmen LEONET haben sich die Marktgemeinde Gars a.Inn und die Gemeinde Unterreit über eine Kooperation verständigt. Es handelt sich um einen geförderten Ausbau. Die Wirtschaftlichkeitslücke finanziert der Freistaat mit seiner Gigabitrichtlinie zu 90 Prozent, zehn Prozent steuern die beiden Gemeinden bei. Das bedeutet: der Glasfaser-Hauanschluss ist für die Eigentümerinnen und Eigentümer mit keinen Kosten verbunden. Sie müssen nur die Bauarbeiten auf ihrem Grundstück genehmigen.

Ab Mitte März startet die LEONET mit der sechswöchigen Vorvermarktung. Das Unternehmen stellt im Rahmen zweier Infoabende alle Einzelheiten zum geplanten Glasfaserausbau vor. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Am 16.03. im Wildfreizeitpark Oberreith, Oberreith 6a, Unterreit und
am 17.03. im Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41 in Gars a.Inn.
Der Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Ab 23.03. bis 27.04. jeweils donnerstags besteht von 09.30 Uhr bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, sich in den Rathäusern von Gars und Unterreit informieren und beraten zu lassen. Selbstverständlich stehen die Rathäuser allen Bürgerinnen und Bürgern beider Gemeinden offen.

Außerdem werden LEONET Mitarbeiter bis zum 30. April 2023 die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und beraten.
Sie werden sich bei Bedarf ausweisen.

Die beiden Gemeinden mit ihren Bürgermeistern Robert Otter und Christian Seidl unterstützen den Glasfaserausbau nach ihren Möglichkeiten. Die Bürgermeister betonen in ihren Briefen
an die 800 profitierenden Haushalte, dass der Ausbau eine Gemeinschaftsleistung darstellt.